Gemeinschaft Dreiquellen

in Kochel am See

Ort des Gebets und der Gastfreundschaft inmitten der Natur des „Blauen Landes“

 

Home

Gemeinschaft Dreiquellen
> Unsere drei Quellen
> Geschichte
>
Für Interessenten

Gebet

Gastfreundschaft

Gestaltete Zeiten

Solidarität

Trägerverein

Bildergalerie

Unterstützung

Wegbeschreibung

Kontakt

Impressum

Geschichte

 

Am Anfang stand die Sehnsucht von zwei Frauen, Petra Schmid und Margareta Michalczyk, nach einem Leben in einer Gemeinschaft dieser Form und geistlichen Prägung.

Da Petra und Margareta – nach langjähriger Suche - in Deutschland nichts Ähnliches fanden, begannen sie ab März 2011, Interessierte jeden Monat zu einem eintägigen Treffen des Gebets, des Austauschs und gemeinsamen Mahles an verschiedene Orte im Großraum München einzuladen. 2013 wurden die monatlichen Treffen ergänzt durch drei mehrtägige „Gemeinsam leben – Tage“ in Oberbayern und Oberschwaben.

Im Mai 2013 kam es zum ersten Kontakt zu den St. Anna-Schwestern in Kochel, im Juli 2013 entschied sich die auf fünf Mitglieder angewachsene Gemeinschaft Dreiquellen, ab 1. Oktober 2013 im sogenannten „Gartenhaus“ auf dem Gelände von St. Anna in Kochel das Leben des Gebets und der Gastfreundschaft zu beginnen. Margareta Michalczyk wohnt seither als kontinuierliche Präsenz dort, die anderen kommen so oft sie können und wollen dazu.

Am 28. Oktober 2013 wurde der nicht eingetragene Verein „Gemeinschaft Dreiquellen“ als Träger gegründet. Bei der Mitgliederversammlung am 04.10.2014 wurde die Eintragung ins Vereinsregister beschlossen und am 02.12.2014 durch die Eintragung rechtskräftig. Seit 26.01.2015 ist der Verein als gemeinnützig anerkannt.
Mehr... 'Trägerverein'

Aktueller Stand:
Derzeit gehören zur Gemeinschaft drei Mitglieder: Petra aus Dorfen, Holger aus Köln, Margareta aus Kochel  (Inge aus Landsberg, verstorben am 23.02.2020; Maria aus Bodnegg, verstorben am 17.10.2021; Jutta aus Bad Tölz, verstorben am 21.04.2022)

Margareta Michalczyk: stammt aus Weingarten/Oberschwaben, Zeit als Freiwillige bei der Communauté von Taizé, Studium (Erziehungswissenschaften, kath. Religionspädagogik) in Augsburg und München, lebt langjährig in Oberbayern, zwei erwachsene Kinder, Gemeindereferentin des Erzbistums München (Erfahrungen ehrenamtlich und hauptamtlich in Pfarrgemeinden, Seelsorge mit Menschen mit einer Behinderung, Erwachsenenbildung). Sie ist in Kochel für Gebet und Empfang der mitlebenden Gäste präsent.

Petra Schmid: stammt aus Dorfen/Oberbayern und lebt wieder dort, Studium in München (kath. Theologie, Diplom), arbeitet in München als Religionslehrerin im Kirchendienst, in ihrer Pfarrgemeinde vielfältig engagiert. Begeistert von Bibel, Ikonen, Steinen, Musik und Gitarre. Liebt es zu reisen, vor allem ans Meer und ist in Kontakt mit Menschen aus der ganzen Welt. Schreibt gerne meditative Texte. Besonders verbunden fühlt sie sich auch den Brüdern der Gemeinschaft von Taizé und den Schwestern der Gemeinschaft von Grandchamp.

Holger Clever: kommt aus dem in der Nähe von Köln gelegenen Bergheim und verbrachte nach der Ausbildung zum Sozialhelfer und Erzieher einige Jahre in einer Ordensgemeinschaft. Arbeitet seither als Schulbegleiter bzw. Integrationshelfer, derzeit an einer Schule in Köln. Engagiert sich ehrenamtlich bei der Selbsthilfegruppe Handicap e.V. im Vorstand und ist parteipolitisch auf kommunaler Ebene aktiv. Er lebt einen größeren Teil seines Urlaubs bei den „Dreiquellen“ am Kochelsee und ist glücklich, nach 20jähriger Suche von Gott in diese Gemeinschaft geführt worden zu sein. 

Seite Drucken